REA/SREA

REA/SREA – FEHLFUNKTIONEN

REA (Rotary Electronic Actuator) oder SREA (Simple Rotary Eletronic Actuator) finden sich an vielen Turboladern mit variabler Turbinengeometrie und steuern die Bewegungen der Leitschaufeln.

Was ist eine variable Turbinengeometrie und warum wird diese verwendet?

Wenn ein Turbolader mit einem Motor gepaart wird, ist es wichtig, die langsame Reaktion mit schneller Effizienz auszugleichen. Der Leitschaufelring ist für die Änderung des Abgaseinlassbereichs gemäß der Geschwindigkeit des Motors konzipiert, um den gewünschten Ladedruckanforderungen des Motors so genau wie möglich zu entsprechen. Mit steigender Motorgeschwindigkeit bringt die elektronische Steuerdose die Leitringschaufeln in die vollständig geöffnete Position, um den Abgasstrom zu maximieren.

Der Aufbau der REA/SREA-Steuerdosen ist sehr komplex und vielschichtig. Man kann sie nicht durch andere Getriebe oder schwarze Kappen austauschen. Die Einstellungen zur Kalibrierung werden in die Software innerhalb der schwarzen Kappe programmiert und sind bei jedem Turbolader unterschiedlich.

Die Vorteile von elektronischen Steuerdosen sind u. A.:

  • Eine blitzschnelle Reaktion auf Geschwindigkeitsänderungen
  • Die Genauigkeit des minimalen und maximalen Luftstroms
  • Ein Rückführkreis zur Motorsteuerung – dieser zeigt an, in welcher Position sich die Steuerdose befindet, und erlernt, welcher Ladedruck benötigt wird.

Anzeichen einer Fehlfunktion der elektronischen Steuerdose:

  • Stromausfall, der zum Notlauffbetrieb des Fahrzeugs führt;
  • Aufleuchten der Kontrollleuchte der Motorsteuerung;
  • Sporadischer Unterdruck oder zu hoher Ladedruck.
Downloads


REA/SREA

Häufig auftretende Fehlfunktionen:

Ausfall des Getriebes – REA und SREA fallen bei Festsitzen des variablen Turbinengeometriemechanismus auf Grund von Ölrückständen oder Kohlenstoffansammlungen aus.
Wenn der variable Turbinengeometriemechanismus festsitzt, erhöht dies die Stromstärke im Motor auf ein Niveau, für das er nicht geeignet ist. Dadurch brennt der Motor durch oder das Schneckengetriebe aus Plastik funktioniert nicht mehr. Durch diese Behinderung kann der Ladedruck verringert und die Notlauffunktion des Fahrzeugs herbeigeführt werden. Bei den meisten Fehlfunktionen des Getriebes bleiben die schwarzen Kappen und die Elektronik unbeschädigt und können weiterhin verwendet werden.


Leiterplattensteckverbinder – Die Verbindungsklemmen können sich ausdehnen und zusammenziehen und schließlich auseinanderbrechen. Dies führt zum Ausfall der elektronischen Steuerdose.

Beim Testen und Reparieren wird dies oft übersehen, da der Fehler erst entdeckt werden kann, wenn sich die Steuerdose erhitzt.

Falsche Handhabung des Turboladers – Durch Gewalteinwirkung kann das Verbindungsglied des Turboladers zerbrechen. In diesem Fall muss das ganze Teil ersetzt werden.

Wassereintritt – Durch eine bestimmte Position des Turboladers im Motorraum, kann die elektronische Steuerdose anfälliger für Wassereintritt sein. Die Steuerdose kann verrosten und verunreinigt werden. In dem Fall gibt sie falsche Signale ab und wird schließlich unbrauchbar.

Erschütterungen durch den Motor – Konstante Erschütterungen durch das Fahrzeug können zur Abnutzung der elektronischen Steuerdose führen, wodurch diese zeitweise ausfallen kann.

Stromausfall – Wen die elektronische Steuerdose die Leitschaufeln beim Beschleunigen nicht öffnet, kann der Turbolader nicht effizient funktionieren. Wenn die Leitschaufeln sich in einer geschlossenen Position befinden, kann der Motor abgewürgt oder die Turbine zu stark beschleunigt werden. Falls die Leitschaufeln jedoch zu weit geöffnet sind, hat der Turbolader zu viel Verzögerung und reagiert langsamer. In dem Fall muss unbedingt kontrolliert werden, ob die elektronische Steuerdose auf Grund anderer Fehlfunktionen versagt hat.

Hinweise zur Reparatur:

  • Beim Reparieren der elektronischen Steuerdose müssen das Schneckengetriebe und der Motor richtig eingestellt werden, um ein sofortiges Versagen zu vermeiden.
  • REA-Steuerdosen müssen nach der Reparatur auf den Turbolader abgestimmt werden. Fehlerhafte Kalibrierung der elektronischen Steuerdose beim Anbringen an den Turbolader kann zu geringer Leistung führen.
  • Vom Löten beschädigter Verbindungen im Getriebe und der schwarzen Kappen wird abgeraten. Lötmetall kann in Umgebungen mit wechselnder Temperatur undVibration aufbrechen. Deswegen müssen Motor und Motordrosselkonnektor punktgeschweißt werden.